Beschreibung
Bordwinne für noch 2000 BPH -Wein verwendet, verwendete die für den Wein verwendete Abfülllinie. Jede Maschine ist so konzipiert, dass sie Präzision, Kompatibilität und Zuverlässigkeit beim Umgang mit Wein in Glasbehältern gewährleistet. Darüber hinaus unterstützt die Konfiguration einen kontinuierlichen und linearen Abfüllvorgang mit einer minimalen manuellen Intervention. Mikrofiltration und Stromeinheit Der Prozess beginnt mit einer Minovitpumpe, die mit einem Mikrofiltrationssystem ausgestattet ist, das 1999 hergestellt wurde. Diese Pumpe füttert direkt die Füllung und hält einen konstanten Produktfluss aufrecht. Insbesondere die Filtrationseinheit umfasst drei Gehäuse, die jeweils drei Filterpatronen sowie alle erforderlichen Anschlüsse enthalten. Infolgedessen garantiert dieses Modul die mikrobiologische Sicherheit des Weins, bevor er in die Füllphase eintritt. SBR Rinse 1R. 4. 12. 132 Anschließend fließt die Linie durch ein SBR -Spülung 1R -Modell. 4. 12. 132, ebenfalls 1999 erbaut. Es ist mit 12 Zangen mit festen Düsen ausgestattet und führt die Spülung der Flaschen mit Umlehnungwasser durch. Insbesondere diese Einheit unterstützt die Durchmesser der Champagnotta -Flaschen (Durchmesser 90 mm), Borgognotta (Durchmesser 80 mm) und Bordeaux (Durchmesser 72 mm). Daher garantiert es, dass jede Flasche die Füllstation ohne Partikel und mikrobiologische Rückstände erreicht. Bertolaso Olimpia 12 Schwerkraft 12 Nach der Spülung bewegen sich die Flaschen zu einem Füllungsbertolaso Olimpia 12, einer Schwerkrafteinheit mit 12 Fülldüsen, die 1999 gebaut wurden. Diese Maschine arbeitet mit einer leichten Unterstützung der Leere und sorgt für eine empfindliche Manipulation des Produkts. Insbesondere begrüßt es mehrere Formate, darunter eine halbe Flasche (Durchmesser 63 mm), Bordeate, Borgognotta, Champagnotta und Magnum (Durchmesser 110,5 mm). Infolgedessen bietet die Maschine Flexibilität bei der Produktion in Lose. Kurz gesagt, der Füllstoff garantiert eine genaue Kontrolle über das Volumen und die auf den stillen Wein zugeschnittenen Reinigungszyklen. Stoppeinheit für Kronenkappen und gerade in der Abfülllinie für noch Wein verwendet. Die Abfülllinie für einen 2000 bp -Fermo -Wein ist mit zwei separaten Stoppmodulen ausgestattet. Zunächst wendet der Alfa 110 Bertolaso 29 mm Kronenhauben mit einem einzigen Kopf -System an. Die Bediener können die Höhe manuell einstellen und die Maschine funktioniert ohne verpackte Vorbehandlung. Zum Beispiel versiegelt es die Flaschen von Champagnotta und Magnum Spumante effizient. Zweitens die Bertolaso S. Gloria 500 R/S verwaltet 3 mm gerade Kappen mit Gaseinspritzung und einem Stoppkopf. Im Gegensatz zur ersten Einheit verwendet es die Leere nicht. Darüber hinaus verwaltet es Formate von 63 mm bis 110,5 mm Durchmesser, wodurch eine hohe Schweißzuverlässigkeit beibehalten wird. Insgesamt ermöglichen diese beiden Stoppstationen die Linie, verschiedene Arten von Schließungen für feste Weinanwendungen zu verwalten. Wasch- und Trocknungssystem der Flaschen in der Abfülllinie des noch gebrauchten Weins nach dem Stoppen gehen die Flaschen durch ein Wasch- und Trocknungssystem, das 1999 erbaut wurde. Diese Maschine integriert zwei Waschköpfe und trocknet die Flaschen mit Luftschaufeln. Es ist wichtig zu betonen, dass es die Formate Champagnotta, Borgognotta und Bordoise unterstützt. Bereiten Sie daher die Oberfläche für die Kennzeichnung vor, um ein feuchtigkeitsfreies Glas zu gewährleisten, was für die Leistung von klebenden Etiketten unerlässlich ist. Self -Adhäsive -Kennzeichnung und End -OF -Line -Management Das Kennzeichnungssystem verwendet einen Cavagnino und die Katzeneinheit CG80/4/2xps von 2012. Mit zwei aktiven Stationen und einem dritten installierbaren Drittel kann bis zu 2500 Beschriftungen pro Stunde angewendet werden. Darüber hinaus bietet die Maschine die Zentrierung des Etiketts und die Vielseitigkeit des Formats an, das mit anderen Worten von 0,375 l bis 1,5 L liegt, sowohl die kleinen als auch die großen Ausgaben. Schließlich umfasst die Abfülllinie für Haftwein 2000 BPH die Bertolaso Transporters (1999) und eine rotierende Akkumulationstabelle. Zusammen optimieren diese Komponenten den Flaschenfluss und vereinfachen die Valley -Verpackungsvorgänge. Insgesamt bietet die Linie eine technisch vollständige und skalierbare Lösung für die Glasabfüllung in Glas.